Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.

Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von 7 Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Wir geben Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Das sind z.B. Hosting-Dienstleister. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.

Nachfolgend nennen wir Ihnen die Auftragsverarbeiter, mit denen wir zusammenarbeiten, sofern wir dies im vorstehenden Text der Datenschutzerklärung noch nicht getan haben. Sollten in diesem Rahmen Daten nach außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen werden, machen wir Angaben zum angemessenen Datenschutzniveau.

Nutzung der Plattform AUSSCHREIBEN.DE

Wir nutzen in unserer Webpräsenz Dienste der Plattform AUSSCHREIBEN.DE, um Ihnen die Auswahl und den Download unserer Ausschreibungstexte in komfortabler Art und Weise zur Verfügung zu stellen. AUSSCHREIBEN.DE verwendet verschiedene Technologien zur Sitzungserkennung, darunter Cookies und Services wie Google Analytics oder Microsoft Application Insights. Weitere Informationen zu Cookie-Optionen und zur Erhebung personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien der verantwortlichen Stelle, AUSSCHREIBEN.DE.

Auftragsverarbeiter

SC Networks GmbH (Deutschland)

ORCA Software GmbH – AUSSCHREIBEN.DE (Deutschland)

BIMobject AB (Schweden)

Metaways Infosystems GmbH

onlyfy

Quellwerke GmbH 

Zweck

Marketing Automation Plattform

Ausschreibungstexte                                                    

CAD-, BIM-Objekte

Webhosting 

Bewerbermanagement

Wartung der Webseite

Angemessenes Datenschutzniveau

Verarbeitung nur innerhalb EU/EWR

Verarbeitung nur innerhalb EU/EWR                           

Verarbeitung nur innerhalb EU/EWR

Verarbeitung nur innerhalb EU/EWR

Verarbeitung nur innerhalb EU/EWR, USA

Verarbeitung nur innerhalb EU/EWR

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:

1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

7.  Kontaktdaten zu den Betroffenenrechten gem. DSGVO:

D+H Mechatronic AG
Georg-Sasse-Straße 28–32
22949 Ammersbek
E-Mail: dsgvo@dh-partner.com
Telefon: +49 40 605 65 0

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Für das Fernwartungsgateway wird die E-Mail Adresse und ein Passwort (als gesalzener Passworthash) pro Person („Benutzer“) gespeichert und dienen der Authentifikation in das System sowie das Zurücksetzten des Kennworts und E-Mail Benachrichtigungen von Geräte-Ereignissen sofern Konfiguriert. Geräte Ereignisse sind für den Benutzer für Maximal 2 Jahre einsehbar. Jeder Benutzer wird einer Firma zugeordnet für die Verwaltung von einen oder Mehreren Geräten hierzu wird der Firmenname, Abteilung, Stadt, Region/Distrikt/Bundesland und Land gespeichert.

Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies, die zur Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind. Weitere Cookies werden zu Analyse-, Tracking- oder Werbezwecken eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.

Beim Erstbesuch unserer Website bitten wir Sie um die Einwilligung zur Verwendung von Cookies, die zu Analyse-, Tracking oder Werbezwecken eingesetzt werden. Sollten Sie der Nutzung dieser Cookies zugestimmt haben, können Sie Ihre Einwilligung hier über die Cookieeinstellungen widerrufen.

Die in der Folge aufgeführten Cookie Typen werden auf unseren Webseiten genutzt:

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen verschiedene Grundfunktionen um unsere Website optimal nutzbar zu machen. Sie helfen uns auch dabei, unsere Website möglichst nutzerfreundlich darzustellen. Ohne die notwendigen Cookies kann unsere Website also nicht richtig funktionieren.

Rechtsgrundlage: Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben wir ein berechtigtes Interesse daran, durch den Einsatz dieser Cookies unsere Website technisch fehlerfrei und optimiert bereitstellen zu können.

Statistik-Cookies

Diese Cookies geben uns die Möglichkeit, anonymisiert das Verhalten der Besucher unserer Website auszuwerten. Wir registrieren dabei unter anderem, welche Links geklickt werden und wie lange die Verweildauer auf einzelnen Seiten ist.

Rechtsgrundlage: Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO haben wir, mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Cookies (zum Beispiel über unser Cookie Banner), das Recht zur Verarbeitung Ihrer Daten. Sie können diese Einwilligung jederzeit über die Cookieeinstellungen widerrufen.

Marketing Cookies

Diese Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen (Tracking). Ziel ist die Anzeige von für Sie relevanten und ansprechenden (Werbe-)Inhalten. Diese Inhalte werden in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens ausgespielt. Das Tracking kann dabei auch geräteübergreifend erfolgen - also via Handy, Tablet oder PC.

Rechtsgrundlage: Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO haben wir, mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Cookies (zum Beispiel über unser Cookie Banner), das Recht zur Verarbeitung Ihrer Daten. Sie können diese Einwilligung jederzeit über die Cookieeinstellungen widerrufen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Zudem können Sie Cookies jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

 

Google kann technisch die pseudonymen Merkmale z.B. Ihrer Endgeräte wie Tablet, Smartphone und Email-Postfach miteinander verknüpfen (Cross Device Marketing). Vorauszusetzen ist, dass Sie sich in der Vergangenheit gegenüber Google mit dieser Datenverarbeitung einverstanden erklärt haben. So kann Google Werbekampagnen zielgerichtet über unterschiedliche Endgeräte durchführen.

Ihre Daten werden an Google übertragen und in den USA gespeichert. Google wird alle Informationen demnach nur streng zweckgebunden nutzen, um die Nutzung unserer Website für uns auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.

Auf unseren Webseiten betten wir Kartendienste ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Kartendienste nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Karten an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen.
Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie zuvor Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben.
Bitte beachten Sie, dass die Einbettung mancher Kartendienste dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Anbieter

Google LLC (USA)

Maximale Speicherdauer 

6 Monate

Angemessenes Datenschutzniveau

Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Widerruf der Einwilligung

Wenn Sie ein Vorschaubild angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Vorschaubilder nicht mehr an.

Der Dienstanbieter ist: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe des Webanalysedienstes Google Analytics. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen werden können. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (zum Beispiel über unser Cookie Banner), sofern Sie Ihre Einwilligung über unsere Banner abgegeben haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit über die Cookieeinstellungen widerrufen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Diese Website verwendet Google Ads. Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Im Rahmen von Google Ads kommt das so genannte Conversion-Tracking zum Einsatz. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 7 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Besucher unserer Website. Besuchen Sie bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.

Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Ads Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Besucher persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (zum Beispiel über unser Cookie Banner). Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Sie haben auch die Möglichkeit, Cookies nur im Einzelfall zu erlauben sowie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell auszuschließen. Sie können außerdem das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Die Datenverarbeitung in allen genannten Fällen durch Google erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unsere Banner abgegeben haben.

Welche Drittanbieter nutzen wir in diesem Rahmen?

Nachfolgend nennen wir Ihnen die Drittanbieter, mit denen wir im Zusammenhang mit der Besuchermessung zusammenarbeiten. Sofern die Daten in diesem Rahmen außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden, beachten Sie bitte, dass das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung erteilen Sie über den Cookiebanner.

Google Retargeting

 

Um Ihnen möglichst auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung auch auf anderen Internetseiten anzubieten, nutzen wir unter anderem Retargeting Technologien von Google in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (zum Beispiel über unser Cookie Banner).

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen und die Einwilligung erteilen, werden Wiedererkennungsmerkmale Ihres Browsers oder Endgerätes abgerufen, Ihre IP-Adresse ausgewertet oder ein Wiedererkennungsmerkmal als kleine Textdatei (z.B. sog. Third-Party-Cookie) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Ihr Nutzungsverhalten wird bei Besuch von verschiedenen Webseiten erfasst. Die Merkmale sind pseudonym gestaltet. Sollten Sie mit Ihrem Google Account eingeloggt sein, können diese Merkmale direkt Ihrem Profil zugeordnet werden. Google kann Ihre Besuche unserer Webseiten mit Ihren Merkmalen verknüpfen und speichern, um Ihnen zielgerichtete Werbung auf anderen Internetseiten anzuzeigen. So kann Google ebenfalls den vorherigen Besuch unserer Webseite feststellen. Ihr Endgerät und Ihren Browser wird von Google wiedererkannt, z.B. wenn Sie eine Seite aufrufen, die Werbung im Auftrag von Google einblendet.

Google Remarketing

Unsere Webseiten können wir mit Schlagwörtern versehen, die Aussagen über den Inhalt der Internetseite, wie angebotene Produkte, enthalten. Google erhält diese Schlagwörter, die weder personenbezogene noch sensible Informationen enthalten. Wenn Sie eine Seite mit bestimmten Schlagworten zu Produkten besuchen, speichert Google dieses und ordnet es Ihren pseudonymen Wiedererkennungsmerkmalen zu. Anhand dieser Verknüpfung kann Google erkennen, ob und ggf. welche unserer Werbung Ihnen angezeigt wird.

Anbieter

Google Ireland Limited

 

 

Google LLC (USA)

Maximale Speicherdauer

24 Monate

 

 

24 Monate

Angemessenes Datenschutzniveau

Verarbeitung innerhalb EU/EWR

 

 

Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Widerruf der Einwilligung

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner.

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier and und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner.

Diese Website verwendet Microsoft Advertising. Microsoft Advertising ist ein Online-Werbeprogramm der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA

Im Rahmen von Microsoft Advertising kommt das so genannte UET-Tag zum Einsatz. Wenn Sie auf eine Microsoft Advertising geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das UET-Tracking gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 7 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Besucher unserer Website. Besuchen Sie bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Microsoft und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.

Jeder Microsoft Advertising-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Microsoft Advertising-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Microsoft Advertising-Cookies (UET-Tags) eingeholten Informationen dienen dazu, UET-Statistiken für Microsoft-Kunden zu erstellen, die sich für UET-Tracking entschieden haben. Microsoft Advertising Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem UET-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Besucher persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Microsoft UET -Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die UET-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Microsoft Advertising-Cookies” erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (zum Beispiel über unser Cookie Banner). Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Microsoft Advertising und dem UET-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft:

https://about.ads.microsoft.com/de-de/policies/legal-privacy-and-security 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Sie haben auch die Möglichkeit, Cookies nur im Einzelfall zu erlauben sowie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell auszuschließen. Sie können außerdem das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Die Datenverarbeitung in allen genannten Fällen durch Microsoft erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unsere Banner abgegeben haben.

Welchen Drittanbieter nutzen wir in diesem Rahmen?

Nachfolgend nennen wir Ihnen den Drittanbieter, mit dem wir im Zusammenhang mit der Besuchermessung zusammenarbeiten. Sofern die Daten in diesem Rahmen außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden, beachten Sie bitte, dass das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung erteilen Sie über den Cookiebanner.

Anbieter

Microsoft Corporation

Maximale Speicherdauer

24 Monate

Angemessenes Datenschutzniveau

Verarbeitung innerhalb EU/EWR

Widerruf der Einwilligung

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken SIe bitte hier und treffen die entsprechenden Einstellungen über unsere Banner.

Wir nutzen geräteübergreifende Trackingtechnologien, damit Ihnen basierend auf Ihrem Besuch unserer Webseiten zielgerichtete Werbung auf anderen Internetseiten angezeigt werden kann und wir erkennen können, wie wirksam unsere Werbemaßnahmen waren.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.

Wie funktioniert das Tracking? 

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, ist es möglich, dass die unten genannten Drittanbieter Wiedererkennungsmerkmale für Ihren Browser oder Ihr Endgerät abrufen (z. B. einen sog. Browser-Fingerprint), Ihre IP-Adresse auswerten, Wiedererkennungsmerkmale auf Ihrem Endgerät speichern bzw. auslesen (z.B. Cookies) oder Zugriff auf individuelle Tracking-Pixel erhalten.

Die einzelnen Merkmale können von den Drittanbietern genutzt werden, um Ihr Endgerät auf anderen Internetseiten wiederzuerkennen. Wir können bei den entsprechenden Drittanbietern die Schaltung von Werbung beauftragen, die sich nach den bei uns besuchten Seiten richtet.

Was bedeutet geräteübergreifendes Tracking?

Sofern Sie sich mit eigenen Benutzerdaten beim Drittanbieter anmelden, können die jeweiligen Wiedererkennungsmerkmale verschiedener Browser und Endgeräte miteinander verknüpft werden. Wenn der Drittanbieter also z.B. je ein eigenes Merkmal für den von Ihnen verwendeten Laptop, Desktop-PC oder das von Ihnen verwendete Smartphone bzw. Tablet erstellt hat, können diese einzelnen Merkmale einander zugeordnet werden, sobald Sie mit Ihren Anmeldedaten einen Dienst des Drittanbieters nutzen. Auf diese Weise kann der Drittanbieter unsere Werbekampagnen auch über verschiedene Endgeräte hinweg zielgerichtet steuern.

Welche Drittanbieter nutzen wir in diesem Rahmen?

Nachfolgend nennen wir Ihnen die Drittanbieter, mit denen wir zu Werbezwecken zusammenarbeiten. Sofern die Daten in diesem Rahmen außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden, beachten Sie bitte, dass das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Anbieter

Facebook, Instagram (USA und/oder Irland)

Maximale Speicherdauer

 

Angemessenes Datenschutzniveau

Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Widerruf der Einwilligung

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier and und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner.

Sofern Sie unseren zugangsgeschützten Bereich MYCALC für die Planung und Berechnung von Angeboten als Kunde nutzen möchten, ist eine vorherige Registrierung bzw. Anmeldung zu diesem Dienst notwendig. Wir erheben hierbei nur die Daten, die zur Registrierung bzw. die spätere Nutzung dieses individuellen Angebots als Kunde erforderlich sind. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Zurverfügungstellung und Nutzung dieser individuellen Leistung bzw. auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in dem Interesse, Ihnen die Dienste und Informationen des zugangsgeschützten Bereichs zur Verfügung zu stellen. Sofern wir darüber hinaus weitere, nicht zwingend erforderliche Daten von Ihnen erheben, sind diese als freiwillig gekennzeichnet und basieren auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, in dem Sie die Daten beispielsweise eigenständig löschen. Wenn Sie sich für unseren zugangsgeschützten Bereich dauerhaft abmelden möchten, nutzen Sie hierzu bitte die Abmeldemöglichkeit, die wir Ihnen im Bereich zur Verfügung stellen. Bei weiteren Fragen oder Änderungswünsche schreiben Sie uns eine Nachricht oder nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

Jennifer Jähn-Nguyen
datenschutz nord GmbH
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Telefon: 0421 69 66 32 0

Sie haben die Möglichkeit, mit uns über Webformulare in Kontakt zu treten. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben bzw. Uploads können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zum Kunden-Support verarbeitet und nicht auf unseren Servern gespeichert. Der Verarbeitung können Sie jederzeit widersprechen.

Die Daten werden nur von den für die Vertragsabwicklung zuständigen Mitarbeitern der D+H Gruppe verarbeitet. Falls erforderlich, werden personenbezogene Daten an die Unternehmen weitergegeben, die an der Abwicklung dieses Vertrags beteiligt sind. Dazu gehören die D+H Tochtergesellschaften sowie Vertriebspartner. 

Aus Gründen des Datenschutzes binden wir keine Social Plugins direkt in unseren Webauftritt ein. Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, werden daher keine Daten an Social Media-Dienste, wie etwa Facebook, Twitter, XING oder LinkedIn übermittelt. Eine Profilbildung durch Dritte ist somit ausgeschlossen.

Sie haben dennoch die Möglichkeit, ausgewählte Seiten mit einem Klick auf Facebook, Twitter, XING oder LinkedIn Schaltflächen zu teilen. Wir nutzen hierzu die sog. Shariff-Lösung, die vom c’t Magazin entwickelt wurde, um eine datenschutzkonforme Alternative zu den klassischen Social-Plugins zu bieten.

Entwickler von Shariff ist GitHub, Inc. 88 Colin P. Kelly Junior Street, San Francisco, CA 94107, USA.

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von Drittinhalten und Funktionen dazu führen kann, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von GitHub können hier abgerufen werden:
https://help.github.com/articles/github-privacy-policy/

Was steckt dahinter? Die Shariff-Lösung führt dazu, dass in einem ersten Schritt alle Daten und Funktionen, die zur Darstellung der Facebook, Twitter, XING oder Google+ Schaltflächen erforderlich sind, von unserem Webserver bereitgestellt werden. Erst wenn Sie sich entschließen, einen Beitrag über die entsprechende Schaltfläche zu teilen und diese anklicken, erfolgt eine Datenübertragung an den Betreiber des jeweiligen Social Media Dienstes.

AnbieterAngemessenes DatenschutzniveauWiderruf der EinwilligungXingVerarbeitung innerhalb EU/EWRWenn Sie die Shariff-Schaltfläche angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Shariff-Schaltfläche nicht mehr an.LinkedInKein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.Wenn Sie die Shariff-Schaltfläche angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Shariff-Schaltfläche nicht mehr an.YouTubeKein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.Wenn Sie die Shariff-Schaltfläche angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Shariff-Schaltfläche nicht mehr an.VimeoKein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.Wenn Sie die Shariff-Schaltfläche angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Shariff-Schaltfläche nicht mehr an.FacebookKein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.Wenn Sie die Shariff-Schaltfläche angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Shariff-Schaltfläche nicht mehr an.

Anbieter

Xing

 

 

Linkedin

 

 

Youtube

 

Facebook

Angemessenes Datenschutzniveau

Verarbeitung innerhalb EU/EWR

 

 

Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Widerruf der Einwilligung

Wenn Sie die Shariff-Schaltfläche angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Shariff-Schaltfläche nicht mehr an.

Wenn Sie die Shariff-Schaltfläche angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Shariff-Schaltfläche nicht

Wenn Sie die Shariff-Schaltfläche angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Shariff-Schaltfläche nicht

Wenn Sie die Shariff-Schaltfläche angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Shariff-Schaltfläche nicht

 

Anbieter ist YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Auf einigen Unterseiten haben wir YouTube-Videos im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Wenn Sie diese Seiten aufrufen, findet eine Verbindungsaufnahme zu YouTube und dem DoubleClick-Netzwerk statt. Ein Klick auf ein Video löst dann weitere Datenverarbeitungsvorgänge aus, auf die wir allerdings keinen Einfluss mehr haben. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, kann jedoch YouTube diesen Vorgang Ihrem Nutzerkonto zuordnen.

Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit über die Cookieeinstellungen widerrufen. 

Bitte beachten Sie, dass die Einbettung vieler Videos dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei Google unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Laufe eines Anfragevorganges übermitteln nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellungen.

Die Daten werden nur von den für die Vertragsabwicklung zuständigen Mitarbeitern der D+H Gruppe verarbeitet. Falls erforderlich, werden personenbezogene Daten an die Unternehmen weitergegeben, die an der Abwicklung dieses Vertrags beteiligt sind. Dazu gehören die D+H Tochtergesellschaften sowie Vertriebspartner.

Sie haben die Möglichkeit, im Benutzerkonto unter „Meine Daten“ Ihre personenbezogenen Daten zu ändern oder Ihren Account zu löschen.

Sie haben die Möglichkeit sich auf die von uns ausgeschriebenen Stellen zu bewerben. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens benötigen wir von Ihnen die Angaben, die als Pflichtfelder in unserem Bewerbungsformular gekennzeichnet sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG, da die Daten für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.

Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Informationen mitteilen möchten, die im Bewerbungsportal als nicht verpflichtend markiert sind. Die Bereitstellung dieser Daten erfolgt freiwillig und ist für die Bewerbung nicht zwingend erforderlich. Sofern Sie uns Daten zu Ihrer Person freiwillig mitteilen, verarbeiten wir diese Daten auf der Grundlage Ihrer jederzeit widerrufbaren Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an die im Impressum genannte Stelle.

Ihre Angaben werden in unserem Haus vertraulich behandelt. Wir setzen den streng weisungsgebundenen Dienstleister Onlyfy als Auftragsverarbeiter für das Bewerbermanagement ein, mit dem eine Vereinbarung gem. Art. 28 DSGVO geschlossen wurde. Darüber hinaus findet eine Weitergabe Ihrer Daten nicht statt. Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir die Daten aus Ihrer Bewerbung, die für die Durchführung Ihres Beschäftigungsverhältnis benötigt werden. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG. Bei erfolgloser Bewerbung werden Ihre Unterlagen nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht, sofern Sie einer weiteren Aufbewahrung nicht explizit zustimmen. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung bis zur Löschung erfolgt in unserem berechtigten Interesse, uns gegen etwaige die Bewerbung betreffende Klagen zur Wehr setzen zu können. Wir verarbeiten nur die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung stellen.

Wir bieten Ihnen auf einigen unserer Internetseiten die Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen. Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung erteilt haben, dass wir Sie per E-Mail über unternehmenseigene Produkte und Dienstleistungen informieren dürfen, erfolgt eine entsprechende Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung in Zukunft ein.

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir Evalanche. Evalanche wird die hier bezeichneten Daten nicht an Dritte weiterleiten. Evalanche ist ein Analysedienst der SC-Networks GmbH, Würmstraße 4, 82319 Starnberg: https://www.sc-networks.de. Evalanche verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine anonymisierte Analyse der Benutzung des Newsletters durch Sie ermöglichen. Die durch ein Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung des Newsletters (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden ausgelesen und an einen Server in Deutschland geschickt.

Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie diesen jederzeit wieder abbestellen, z. B. per E-Mail an info@dh-partner.com oder über den Link zur Abbestellung des Newsletters, den Sie in jeder Newsletter-Email vorfinden.

Wenn Sie uns die entsprechende Einwilligung bei der Anmeldung erteilen, analysieren wir die persönliche Nutzung des Angebots bzw. des Newsletters, in dem wir auswerten, wann der an Sie versendete Newsletter abgerufen bzw. geöffnet wurde und individualisieren die im Newsletter vorhandenen Links, um auswerten zu können, wann Sie auf welchen Link geklickt haben sowie welche Inhalte Sie angeklickt haben. Dieses nutzen wir zur Verbesserung unserer Inhalte und der Erstellung passgenauer, personalisierter Angebote für Sie.

Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, nutzen Sie den in jedem Newsletter vorhandenen Link zur Abbestellung bzw. Anpassung Ihrer Einwilligung.

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Datenschutzerklärung Social Media

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren. 

Wir betreiben folgende Social Media Seiten:

Facebook: https://www.facebook.com/dhdeutschland

Instagram: https://instagram.com/dh.servicetechniker

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/d-h-deutschland/

XING: https://www.xing.com/pages/d-hdeutschlandgmbh

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.

Insgesamt haben wir keinen Einfluss darauf, ob und in welchem Umfang der jeweilige Social Media-Dienst nach der Aktivierung personenbezogene Daten verarbeitet. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass der Social-Media-Dienst aus Ihren Daten Nutzungsprofile erstellt und diese zum Zweck der personalisierten Werbung verwendet. Zudem werden Ihre Daten dazu verwendet, andere Nutzer des Social-Media-Dienstes über Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten zu informieren.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf den Link abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung vieler Social Media Dienste dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die von Ihnen auf unseren Social Media Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc. werden durch die Social Media Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media Plattform ist und kommunizieren über die Social Media Plattform mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. 

Wir nutzen die beschriebenen Social-Media-Plattformen gelegentlich auch dazu, zielgerichtete Werbung auszuspielen.  

Hierzu verwenden wir Zielgruppendefinitionen, die uns von dem Social-Media-Anbieter zur Verfügung gestellt werden. Wir verwenden dabei lediglich anonyme Zielgruppendefinitionen - definieren also Merkmale zum Beispiel anhand von allgemeinen demografischen Angaben, Verhalten, Interessen und Verbindungen. Diese nutzt der Betreiber der Social-Media-Plattform, um entsprechend an seine Nutzer Werbeanzeigen auszuspielen. Rechtsgrundlage hierfür ist die Einwilligung, die der Betreiber der Social Media Plattform von seinen Nutzern eingeholt hat. Sofern Sie diese Einwilligung wiederrufen wollen, nutzen Sie bitte die Widerrufsmöglichkeiten, die der Anbieter der Social-Media-Plattform zur Verfügung stellt, da für diese Verarbeitung der Social-Media-Plattform-Betreiber verantwortlich ist. Gelegentlich verwenden wir bzw. der Anbieter der Social-Media-Plattform zur Zielgruppendefinition auch öffentlich verfügbare Daten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse unsererseits besteht hierbei darin, eine möglichst passende Zielgruppendefinition vorzunehmen. Wir nutzen zur Zielgruppendefinition niemals sensible Kategorien personenbezogener Daten, die in Art. 9 und 10 DSGVO genannt sind.

Wir verwenden keine Zielgruppendefinition anhand von Standortdaten. Wir geben keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Zielgruppendefinition an den Betreiber der Social-Media-Plattform weiter. 

Gelegentlich verwenden wir zur Zielgruppendefinition auch Informationen über den Besuch von bzw. die Interaktion mit anderen Seiten (sog. Remarketing). Hierzu nutzen wir u.a. auch Cookies. In diesen Fällen holen wir auf den jeweiligen anderen Seiten allerdings vorab über ein Einwilligungsbanner die Einwilligung der Nutzer ein und informieren an dieser Stelle über die Datenverarbeitung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über den erneuten Aufruf des Einwilligungsbanners der entsprechenden Webseite widerrufen.

Wenn Sie einer bestimmten Datenverarbeitung, auf die wir einen Einfluss haben, widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannten Kontaktdaten. Wir prüfen Ihren Widerspruch dann. 

Sofern Sie uns eine Anfrage auf der Social Media Plattform stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere im Impressum genannte Anschrift zu schicken.

Wie bereits ausgeführt, achten wir an den Stellen, an denen uns der Anbieter der Social Media Plattform die Möglichkeit gibt, darauf, unsere Social Media Seiten möglichst datenschutzkonform zu gestalten. Wir nutzen daher insbesondere nicht die demografischen, interessenbasierten, verhaltensbasierten oder standortbasierten Zielgruppendefinitionen für Werbung, die uns der Betreiber der Social Media Plattform ggf. zur Verfügung stellt. Insgesamt nutzen wir die Social Media Plattform nicht für Werbezwecke. Im Hinblick auf Statistiken, die uns der Anbieter der Social Media Plattform zur Verfügung stellt, können wir diese nur bedingt beeinflussen und auch nicht abschalten. Wir achten aber darauf, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.

Der Betreiber der Social Media Plattform setzt Webtrackingmethoden ein. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media Plattform angemeldet oder registriert sind. Wie bereits dargestellt können wir auf die Webtrackingmethoden der Social Media Plattform leider kaum Einfluss nehmen. Wir können dieses z.B. nicht abschalten.  

Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter der Social Media Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdatendaten nutzt, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben insofern keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter der Social Media Plattform.  

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media Plattform und weiterer Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:

Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation

Instagram: https://instagram.com/dh.azubis

LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv

XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:

1.) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

2.) Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

3.) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

4.) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen. 

5.) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Telefon: 0421 69 66 32 0