Intro
Einstieg + Aufstieg
Mit frischem Wind in eine erfolgreiche Zukunft
Aus dem Nähkästchen der Azubis
Nähen? Nicht wirklich. Ein bisschen plaudern können sie aber alle: Im Azubiblog erzählen unsere Auszubildenden von ihrem Berufsalltag, bei dem eher mal ein Bohrer anstelle einer Nähnadel zum Einsatz kommt. Lehrjahr- und berufsübergreifend berichten sie von ihren Projekten, Praktika, Pannen und Events. Ein bunter Mix, der nicht nur an den farbigen Brillen des Redaktionsteams deutlich wird.
Mit frischen Gedanken, eigenen Bildern und in ihrer Sprache bloggen die Azubis authentisch über die Welt von D+H. Jeder Tag verspricht neue Erlebnisse, jeder Blogeintrag spannende Einblicke. Und auch Bewerbungstipps kommen auf dieser Plattform nicht zu kurz. Schließlich braucht das Redaktionsteam auch zukünftig frischen Wind – einfach mal reinschauen!
Zum Azubiblog

Ausbildungsberufe
Die Ausbildungsprofile der D+H Mechatronic AG
Fünf Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft.
-
IT-Systemkauffrau/-mann
Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche und überlegst nun wie es weitergehen soll? Du hast Spaß am Umgang mit Zahlen und Daten? Du bringst technisches und kaufmännisches Interesse mit? Informations- und Kommunikationsfluss ist eine Leichtigkeit für Dich? Dann ist die Ausbildung zur/m IT-Systemkauffrau/- mann genau das Richtige für Dich!
Qualifikation
- Mittlere Reife, Abitur oder Berufsfachschule
- Mindestens die Note „gut“ in Informationstechnik sowie „befriedigend“ in Mathematik und Physik
- Gutes technisches Verständnis
Voraussetzung
- Flexibel
- Sorgfältig
- Zuverlässig
- Teamfähigkeit
- Organisationstalent
- Ausdauernd
Ausbildungsinhalte
- Systeminstallation
- Service und Support
- Erstellen von Dokumentationen
- Vernetzen von Systemen
- Anwendungsentwicklung
- Datenbanken
Tägliche Tätigkeiten
- Installieren, Konfigurieren und Betreiben von Client/Server-Systemen
- Herbeiführen von Problemlösungen für vernetze Systeme
- Testen neuer IT-Technologien
- Durchführen von Team- und Projektarbeiten unter Verwendung aktueller Informations-, Kommunikations- und Medientechniken
- Analytisch denken
- Erstellen von Systemdokumentationen, Anwenderhandbüchern und Online-Hilfen
- Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen
- Beraten und Schulen von Anwendern
Information
- 2,5 Jahre Ausbildung
- Ausbildungsbeginn zum 1. August
- Unterrichtet wird an der Emil-Possehl-Schule in Lübeck
- Blockunterricht
-
Industriekauffrau/-mann
Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche und überlegst nun wie es weitergehen soll? Du hast Spaß am Umgang mit Zahlen und Daten? Du bringst technisches, kaufmännisches und juristisches Interesse mit? Informations- und Kommunikationsfluss ist eine Leichtigkeit für Dich? Dann ist die Ausbildung zur/m Industriekauffrau/- mann genau das Richtige für Dich!
Qualifikation
- Mittlere Reife, Abitur oder vergleichbarer Abschluss
- Mindestens die Note befriedigend in Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik
- Technisches Verständnis
Voraussetzung
- Flexibel
- Selbstbewusst
- Kommunikativ
- Teamfähigkeit
- Organisationstalent
Information
- 3 Jahre Ausbildung (evtl. 2,5 Jahre)
- Ausbildungsbeginn zum 1. August
Karriereoption
- Betriebswirt
- IHK-Fachwirt
- Bilanzbuchhalter
Ausbildungsinhalte
- Materialwirtschaft und Produktion
- Finanzen und Rechnungswesen
- Vertrieb und Marketing
- Personal und Beschaffung
Tägliche Tätigkeiten
- Beraten und Betreuen von Kunden
- Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen
- Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen
- Bearbeiten von Geschäftsvorgängen im Rechnungswesen
- Beschaffen von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen
- Kalkulation von Angeboten
- Faktura
- Planen von Strategien im Marketing, Vertrieb und Einkauf
Schule
- Unterrichtet wird in der Berufsschule Ahrensburg
- 1. Ausbildungsjahr – zwei Berufsschultage pro Woche
- 2. und 3. Ausbildungsjahr – ein Berufsschultag pro Woche
Unterrichtsinhalt
- Orientierung in Ausbildung und Beruf
- Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Betriebes erfassen
- Werteströme erfassen und dokumentieren
- Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen
- Das Unternehmen im regionalen Wirtschaftszusammenhang einordnen
- Investitions- und Finanzierungsprozesse planen
- Wirtschaftsenglisch
- Politik
-
Mechatroniker/in
Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche und überlegst nun wie es weitergehen soll? Du bist ein Tüftler und interessierst Dich für Mechanik und Elektronik? Dann ist die Ausbildung zum/r Mechatroniker/-in genau das Richtige für Dich!
Qualifikation
- Mittlere Reife, Abitur oder vergleichbarer Abschluss
- Gute Noten in Mathe und Physik
- Sehr gutes technisches Verständnis
Voraussetzung
- Flexibel
- Selbstbewusst
- Kommunikativ
- Teamfähigkeit
- Organisationstalent
Information
- 3,5 Jahre Ausbildung (evtl. 3 Jahre)
- Ausbildungsbeginn zum 1. August
Karriereoption
- Handwerksmeister der Fachrichtung Mechatronik
- Industriemeister der Fachrichtung Mechatronik
- Techniker Maschinentechnik
- Technischer Fachwirt
Ausbildungsinhalte
- Qualitätsmanagement
- Programmieren mechatronischer Systeme
- Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen
- Installieren und Montieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
Tägliche Tätigkeiten
- Montieren
- Warten
- Instandhalten
- Planen
- Systeme prüfen
Schule
- Unterrichtet wird in der Berufsschule Bad Oldesloe
- In 2-3 Wochenblöcken
Unterrichtsinhalt
- Analysieren von Funktionszusammenhängen in mechatronischen Systemen
- Herstellen mechanischer Teilsysteme
- Installieren elektrischer Teilsysteme
- Installieren elektrischer Betriebsmittel unter Beachtung sicherheitstechnischer Aspekte
- Untersuchen der Energie- und Informationsflüsse in elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Baugruppen
- Kommunizieren mit Hilfe von Datenverarbeitungssystemen
- Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen
- Realisieren mechatronischer Teilsysteme
- Designen und Erstellen mechatronischer Teilsysteme
- Untersuchen des Informationsflusses in komplexen mechatronischen Systemen
- Planen der Montage und Demontage
- Inbetriebnahme, Fehlersuche und Instandsetzung
- Vorbeugende Instandhaltung
- Übergabe von mechatronischen Systemen an Kunden
-
Fachkraft für Lagerlogistik
Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche und überlegst nun wie es weitergehen soll? Du hast Spaß an der Organisation von warengerechter Lagerung, dem Zusammenstellen, Verschicken und Verpacken von Lieferungen und packst auch gerne mal mit an? Du bringst technisches und logistisches Interesse mit? Informations- und Materialfluss ist eine Leichtigkeit für Dich? Dann ist die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik genau das Richtige für Dich!
Qualifikation
- Hauptschulabschluss, oder vergleichbarer Abschluss
- Technisches Verständnis
Voraussetzung
- Verantwortungsbewusstsein
- Umsicht
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Organisationstalent
Ausbildungsinhalte
- Annahme & Lagerung von Gütern (qualitätssichernde Maßnahmen)
- Logistische Prozesse
- Kommissionierung und Verpackung von Gütern
- Organisation von Entladung und Lagerung
Tägliche Tätigkeiten
- Planen
- Lagern und Verpacken
- Gütersicherung zur Transportbereitschaft
- Erstellen von Begleitpapieren (Lieferscheine, Zollerklärungen)
Information
- 3 Jahre Ausbildung
- Ausbildungsbeginn zum 1. August
-
Fachkraft für Metalltechnik
Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche und überlegst nun wie es weitergehen soll? Du hast Spaß an Mechanik, Elektronik und möchtest Dinge zusammenbauen? Du bringst technisches und handwerkliches Geschick mit? Informations- und Materialfluss ist eine Leichtigkeit für Dich? Dann ist die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik der Fachrichtung Montagetechnik genau das Richtige für Dich!
Qualifikation
- Hauptschulabschluss oder vergleichbaren Abschluss
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Geschicklichkeit in Werken und Technik
Voraussetzung
- Ausdauernd
- Selbstbewusst
- Kommunikativ
- Teamfähigkeit
- Organisationstalent
- Sorgfältig
Ausbildungsinhalte
- Herstellung von Bauteilen, Baugruppen und Maschinen aus Einzelteilen, durch Anwendung von Verbindungstechniken
- Berechnung des Materialbedarfs
- Planen von Montageplänen und Arbeitsschritten
- Montage von Bauteilen
- Qualitätsüberprüfung
Tägliche Tätigkeiten
- Montieren
- Planen
- Prüfen
- Verstiften oder Vernieten, Schmieden oder Löten
- Ausrichten, Fixieren und Sichern von Bauteilen und Baugruppen
Information
- 2 Jahre Ausbildung
- Ausbildungsbeginn zum 1. August
- Unterrichtet wird an der Emil-Possehl-Schule in Lübeck
- Blockunterricht
Veranstaltungen
Bei uns steht Vielfalt auf dem Programm
-
Drei-Muskel-Tour: Drachenbootfahren auf dem Ratzeburger See
-
Girls-Day: Handwerken für technikinteressierte Mädchen
-
Teambuilding: Kommunikationstrainings und Workshops bei den deutschlandweiten D+H Azubi-Tagen
D+H Service- & Vertriebspartner
Das flächendeckende Netz der D+H Service- und Vertriebspartner bietet Ihnen eine objektbezogene Planung und Beratung, fachgerechte Montage, sorgfältige Wartung und eine sichere Versorgung mit Ersatzteilen.
Wählen Sie Ihr Land und geben Sie - falls erforderlich - Ihre Postleitzahl ein:
Cookieeinstellungen
Diese Website nutzt Cookies. Einige Cookies sind für eine fehlerfreie Funktion der Website notwendig und können nicht abgelehnt werden. Andere Cookies werden zu Analyse- oder Marketingzwecken verwendet. Für diese bitten wir um Ihre Zustimmung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.