News: D+H Mechatronic AG

D+H kooperiert mit Loxone Gebäudeautomation
Wir freuen uns, die nahtlose Integration unserer D+H Fensterantriebe mit ACB-Technologie in die Loxone Gebäudeautomationssysteme bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, Fensterantriebe präzise und individuell über das Loxone-System zu steuern, was den Komfort und die Effizienz in modernen Gebäuden erheblich steigert.
Weiterlesen
Ein Container voller Innovationen: D+H auf der BAU 2025
Als Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme bot die BAU 2025 in München die perfekte Bühne für D+H, um die neusten Produktentwicklungen und Innovationen im Bereich Fensterautomation und Gebäudesteuerung vorzustellen.
Weiterlesen
D+H verleiht die Atmosphere Awards 2024
Über 100.000 Gebäude weltweit atmen dank Systemlösungen für Rauchabzug und Lüftung von D+H. Auch in diesem Jahr wurden die spektakulärsten Projekte der Servicepartner und Vertriebsgesellschaften mit dem D+H Atmosphere Award ausgezeichnet. Herausragende Lösungen - installiert in anspruchsvoller Architektur.
Weiterlesen
Neuer D+H Kettenantrieb: Kraftvoll, kompakt und nahezu geräuschlos
Der neue Kettenantrieb der Serie CDM setzt mit seiner einzigartigen Kombination aus Stärke, Kompaktheit und Laufruhe neue Maßstäbe in der Fensterautomation. Entwickelt für anspruchsvolle Anwendungen, bewegt der CDM mühelos schwere Dach- und Fassadenfenster mit einer beeindruckenden Druck- und Zugkraft von 1000 N.
Weiterlesen
D+H auf der Fensterbau Frontale 2024
Mit Neuem und Bewährtem präsentierte sich D+H auf dem bedeutenden Branchentreff für Fensterbauer und Fassadenhersteller vom 19. bis 22. März 2024 in Nürnberg. Dort sorgte der Qualitätsführer und Innovationstreiber aus Ammersbek bei Hamburg mit seiner neuesten Entwicklung, dem CDM Fensterantrieb, für Aufsehen bei nationalen und internationalen Fachbesuchenden.
Weiterlesen
Zeitlose Kodierung, zeitgemäße Begriffe
Seit vielen Jahren benutzen wir bei D+H die Termini Master und Slave, wenn es darum geht Antriebe zu kodieren. Wir denken es ist an der Zeit, diese Begriffe zu ändern, auch wenn sie in der Informationstechnik lange etabliert waren. So werden wir zukünftig in unseren Dokumenten von Main und Sub sprechen und in Bezug auf das Modbus RTU als offene Schnittstelle von Client und Server.
Weiterlesen