Ästhetik und Funktionalität für höchste Ansprüche
Luxus pur in Manhattan: Im neuen Wohnhaus 152 Elizabeth Street passt der Komfort. Nicht zuletzt wegen der anspruchsvollen D+H Lösung zur natürlichen Lüftung in den Apartments. Diese besteht aus einem besonders leisen CDC Fensterantrieb und einem VLD Verriegelungsantrieb. Beide Antriebe sind dabei vollständig ins Fensterprofil integriert und miteinander synchronisiert.
In Manhattan – nördlich von Little Italy – sind im siebengeschossigen Wohngebäude 152 Elizabeth Street sieben außergewöhnliche Luxusapartments entstanden. Entworfen von keinem geringeren als dem japanischen Stararchitekten Tadao Andō, der mit 152 Elizabeth sein erstes Projekt in New York City umgesetzt hat. Insgesamt flossen stolze 35 Millionen US-Dollar in den Bau des Gebäudes, welches mit ausgesuchten Materialien und Einrichtungen errichtet wurde. Tadao Andō nutzt dabei das Spiel zwischen Licht und Schatten. So sind unter anderem besonders große und vor allem viele raumhohe Fenster in den Gebäudeentwurf mit eingeflossen. Weitere markante Details sind ein Boden, bedeckt mit breiten Eichendielen, ein steinerner Kamin, 300 m² Außenterrasse mit einem reflektierenden Pool und einem aus der Natur inspirierten Wasserfall.
Außergewöhnliche Lösungen für höchste Ansprüche
Passend zum komfortablen Gesamtkonzept des Elizabeth Street 152 wurden D+H Antriebslösungen zur natürlichen Lüftung in die Fensterprofile integriert und miteinander synchronisiert. In den raumhohen Fenstern kommen D+H Kettenantriebe der besonders leisen Serie CDC sowie der Serien VLD und KA zum Einsatz. Diese öffnen die Fenster nahezu lautlos und sorgen vollautomatisch stets für ein gesundes Raumklima. Um die Apartments für Kunstsammler noch attraktiver zu machen, wurde in den Wohnungen ein System zur Entfeuchtung der Raumluft installiert. Die D+H Lüftungslösung unterstützt die Entfeuchtung der Räume.
Für das sehr spezielle Profilsystem der Fenster – Klappfenster einerseits und insbesondere parallelausstellende Fenster andererseits – erarbeitete D+H gemeinsam mit dem türkischen Partnerunternehmen ESBAU eine objektspezifische Konsolenlösung. Diese Konsolen hat D+H in einer Sonderserie speziell für die in 152 Elizabeth verwendeten Fensterprofile produziert. Auftraggeber war die Firma Facade41, eine amerikanische Tochtergesellschaft des türkischen Fassadenbauunternehmens Bisam Facade Systems. Dieses Unternehmen hatte in der Vergangenheit bereits mehrere Projekte erfolgreich mit ESBAU umgesetzt. Somit lag die Planung, Projektierung und der Vertrieb bei ESBAU in der Türkei. Der amerikanische D+H Partner Xiom übernahm die Realisierung des Projekts vor Ort in New York City. Durch die beispielhafte, reibungslose Zusammenarbeit innerhalb des weltweiten D+H Partnernetzwerks konnte dieses hochwertige und ansprechende Wohngebäude optimal realisiert werden.
Das Projekt wurde mit der Special Mention „Partnership“ des D+H Atmosphere Award ausgezeichnet.
Baujahr: 2018

