D+H auf der FENSTERBAU FRONTALE
Umgeben von Profilherstellern: Die D+H Gruppe war auf der FENSTERBAU FRONTALE 2018 in Nürnberg voll in ihrem Element – und am richtigen Platz. Das führende Unternehmen für Rauchabzug und natürliche Lüftung verfügt mit seinen NRWG-Lösungen über die größte Auswahl an zertifizierten Profilsystemen am Markt. Auf der FENSTERBAU präsentierte D+H seine Vielfalt der Montage- sowie Fensterantriebslösungen und zeigte, wie unkompliziert Fensterbauer, Fachplaner und Architekten passende Antriebe und Konsolen mithilfe der neuen Software „Calculator PLUS“ berechnen können.
In verschiedenen Lösungsbereichen erlebten die Standbesucher die Flexibilität der D+H Antriebe. So öffnete in einem der kräftige Zahnstangenantrieb ZA-ACB eine Lichtkuppel. In einem anderen fuhren zwei profilintegrierte Kettenantriebe der Serie CDC ein spezielles Trapezfenster nahezu lautlos auf. Warum diese Lösung besonders ist? Aufgrund der Trapezform des Fensters müssen für das gleichmäßige Öffnen des Fensterflügels beide Antriebe in gleicher Zeit unterschiedliche Hublängen erreichen. Eine individuelle Programmierung der Mikroprozessoren macht das möglich. Das fast geräuschlose Auffahren wird durch eine innovative Entkopplung in der Antriebstechnik erzielt. Diese technischen Finessen ließen die Ohren der Besucher spitzen und zogen die Blicke auf sich.
Den perfekten Antrieb finden
Besondere Aufmerksamkeit erhielt auch das neue Softwaretool Calculator PLUS. D+H stellte diese Erweiterung des Berechnungsprogramms myCalc erstmalig auf der Messe vor. Kunden und Partner können nun unter Berücksichtigung ihrer Systeme, Serien und auch Profile die passenden D+H Antriebe inklusive Konsolen ermitteln.
Und das sowohl für die aufgesetzte als auch integrierte Montage. Sollte ein System von der Datenbank nicht erfasst sein, können für die Kalkulation auch individuelle Werte eingegeben werden. An einem großen Touchbildschirm testeten die Besucher das Service-Programm aus und waren begeistert, wie unkompliziert das Berechnen sein kann. In 17 Sprachen steht Calculator PLUS zur Verfügung – und das auch völlig zurecht! Denn von den insgesamt rund 110.000 Besuchern der Weltleitmesse für Fenster, Türen und Fassaden war ein Großteil aus dem Ausland angereist. Um dem regen Interesse der Standbesucher gerecht zu werden, standen auch Mitarbeiter aus den englischen, polnischen und dänischen D+H Tochtergesellschaften für die Beratung zur Verfügung.
Das neue Fensteralphabet
In den vielen langen und intensiven Gesprächen fielen drei Buchstaben am häufigsten: ACB. Die neue Bustechnologie von D+H, der Advanced Communication Bus, ist mittlerweile sowohl im CDC-ACB für die Fassade als auch im ZA-ACB für den Dachbereich integriert. Sie ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation zwischen Antrieben und Zentralen, wodurch die Antriebe nicht nur Anweisungen erhalten, sondern auch Informationen über ihre Zustände zurückgeben können. Das schafft eine erhöhte Sicherheit in Gebäuden.
Optimal funktioniert diese Technologie in Zusammenspiel mit der digitalen Rauchabzugszentrale CPS-M, aber auch direkt mit der Gebäudeleittechnik eines Objektes können ACB-Antriebe verbunden werden. In einem Lösungsbereich auf dem D+H Messestand konnten die Besucher die CPS-M live ausprobieren. Mit der millimetergenauen Positionsansteuerung, dem Ereignisspeicher sowie der virtuellen Gruppenbildung verfügt sie über gleich drei neue Funktionen. Die letztere ermöglicht, dass jeder ACB-Antrieb, der mit einem Gruppenanschluss der CPS-M verknüpft ist, weiterhin auch separat bedient werden kann. Das reduziert die Leitungsführung innerhalb von Gebäuden ungemein
Wie flexibel die Technologien von D+H sind, hat das Hamburger Unternehmen auf der FENSTERBAU FRONTALE bereits zum 9. Mal demonstriert. Dieses Jahr wird die D+H Mechatronic AG 50 Jahre und zeigte in ihrem Jubiläumsjahr auf seinem Stand eindrucksvoll, wie sich Tradition und Innovation vereinen lassen.

