Mehr Wachstum für die Marke D+H
Nach der D+H Deutschland GmbH hat nun auch die österreichische Tochtergesellschaft von D+H das Land in ihren Firmennamen aufgenommen. Die Vösendorfer „D+H Brandrauch - Lüftungssysteme GmbH“, geführt durch Alfred Strohmayer, heißt ab sofort „D+H Österreich GmbH“. Mit diesem Schritt stärkt die D+H Gruppe ihre internationale Markenpositionierung. Außerdem vergrößert die D+H Österreich GmbH ihren Aktionsradius: Eine weitere Niederlassung in Tirol wird hinzukommen und der Standort in Kärnten personell ausgebaut.
„Wir bieten nun alle Dienstleistungen wie Planungsunterstützung, die Abnahme und qualitativ hochwertige Wartung von Rauchabzugs- und Lüftungsanlagen österreichweit an“, erklärt Alfred Strohmayer. Vor der Umbenennung war das Einsatzgebiet der Firma auf Ostösterreich begrenzt, jetzt ist eine Offensive geplant. Im Oktober 2018 wird D+H Österreich eine Niederlassung in Tirol eröffnen und in Kärnten wird die Filiale personell ausgebaut. Weitere Niederlassungen sind bereits in Planung. „Gemeinsam mit unserem D+H Partnernetzwerk und neuer, gestärkter Struktur werden wir die Zukunft von D+H noch erfolgreicher gestalten und den Markt in Österreich weiter voranbringen“, so Strohmayer, der seit nunmehr 18 Jahren für die D+H Gruppe tätig ist.
D+H gehört zu den führenden Anbietern von Fensterantriebs- und Steuerungslösungen für den Rauchabzug und die natürliche Lüftung. Die D+H Gruppe vereint heute acht Tochtergesellschaften und mehr als 130 Service- und Vertriebspartner und Kunden weltweit. Neben Deutschland und Österreich hat D+H Tochterunternehmen in Russland, England, Polen, Dänemark, Schweden und Portugal sowie weitere Niederlassungen. „Wir stellen uns den wachsenden Ansprüchen und Herausforderungen einer internationalen Gruppe mit großer Dynamik und Leidenschaft“, sagt Christoph Kern, Vorstand für Vertrieb und Innovationsmanagement (CSO) bei der D+H Mechatronic AG. „Und bewahren dabei stets unsere Kultur eines verantwortungsbewussten Familienunternehmens.“
Am D+H Hauptsitz in Ammersbek bei Hamburg arbeiten ca. 250 Mitarbeiter, weltweit sind es rund 550 Mitarbeiter. Besonders stolz ist das deutsche Unternehmen auf seine Produktion. So werden alle Fensterantriebs- und Steuerungslösungen in Deutschland an einem Standort gefertigt. „Die Qualität Made in Germany ist in jeder unserer Lösungen zu spüren“, sagt Christoph Kern. „Sicherlich ist das auch ein Faktor, der unser internationales Wachstum positiv beeinflusst.“

