callemail
  • de en fr dk pl cn au nz br es de
  • Produktanfrage
  • Merkzettel
  • Vergleichsliste
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Suche

  • Start
  • Lösungen
    • Rauch- & Wärmeabzug

      D+H rettet Menschenleben und schützt Sachwerte. Als weltweit führender Lösungsanbieter von Rauch- und Wärmeabzug (RWA).

      Rauchabzug RWA
    • Natürliche Lüftung

      Unsere kompletten Lüftungssysteme sind die zeitgemäße und wirtschaftliche Lösung zur Verbesserung des Arbeits- und Wohnkomforts.

      Lüftung KNL
    • NRWG

      D+H bietet zertifizierten Schutz im Brandfall. Als führender Anbieter normgerechter NRWG-Lösungen.

      NRWG
    • Aufzugsschacht­entrauchung

      Wirtschaftlich und komfortabel. Modernste Lösungen zur Aufzugsschachtentrauchung von dem D+H Joint Venture BK-Factory.

      Aufzugsschachtentrauchung
    • Buskommunikation

      Zukunftsweisende Buskommunikation. AdComNet und ACB – das effiziente Kommunikationsnetz für komplexe RWA- und Lüftungsszenarien.

      Buskommunikation
    • 230 V Rauchabzug

      Reduziert den Verkabelungsaufwand. Die 230 V-Rauchabzugslösung von D+H verbindet optimal Leistungsfähigkeit und Effizienz.

      230 V Rauchabzug
    • Lichtkuppelsysteme

      Verbindet sichere Entrauchung mit zeitgemäßer Lüftung. Komfortable Lichtkuppellösungen von D+H.

      Lichtkuppelsysteme
  • Service
    • Planungssupport
      • Planungsunterstützung
      • Leistungen
      • Software
      • Ansprechpartner
      • Wissen
      • Downloads
    • Objektleistungen
      • Service
      • Leistungen
      • Serviceverträge
      • Servicetools
  • Produkte
  • Themen
    • Qualität – die Basis des Erfolgs
    • Fenster & Akustik
    • Qualität
    • Zukunft
    • Atmosphäre
  • Gruppe
    • Unternehmen
      • Profil
      • Standorte
      • Produktion
      • Historie
      • Messen & Events
      • Auszeichnungen
    • Verantwortung
      • Marke
      • Werte
      • Qualität
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
    • Referenzen
      • Galerie
      • Liste
    • Presse
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
    • Karriere
      • Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
    • Kontakt
      • Hauptsitz
      • Vertrieb
      • Einkauf

    Empfohlenes Produkt

    CDC-0252-0800-1-ACB

    Revolution in der Antriebstechnologie: Der Kettenantrieb CDC-0252-0800-1-ACB besitzt einen Hub von 800 mm und lässt sich dank ACB-Bustechnologie...

    Zum Produkt 

    CPS-M1-S

    Vollmodulare RWA-Zentrale: Die CPS-M1-S ist unser größtes Entwicklungsprojekt. Je nach Kundenwunsch wird diese Zentrale mit dem gewünschten Laststrom...

    Zum Produkt 

    DAC 4503-T

    Unser Rundum-Sorglos-Paket für kleine Anlagen: Die DAC 4503-T vereinigt RWA Zentrale, Lüftungstaster und Auslösetaster in einem Gehäuse. Die...

    Zum Produkt 

    RT 45

    Die RWA-Bedienstelle RT 45 dient zur Auslösung und Zurücksetzung von RWA-Anlagen. Anzeigeelemente für Betriebsbereitschaft, Alarm und Störung stehen...

    Zum Produkt 

    SNT 2

    Im Tubusgehäuse integriert: Das SNT 2 bedient 24 V Antriebe mit Strom aus der Netzversorgung.

    Zum Produkt 
  • Antriebe
    • Kettenantriebe (36)
    • Zahnstangenantriebe (20)
    • Spezielle Antriebe (13)
    • Lichtkuppelsysteme (1)
  • Steuerungen
    • RWA-Steuerungen (24)
    • Buskommunikation (3)
    • Funktionserweiterungen (41)
    • Lüftungssteuerungen (7)
    • Brandabschluss-Steuerungen (2)
  • Melder & Bedienung
    • RWA-Bedienstellen (9)
    • Lüftungstaster (11)
    • Funk-Fernsteuerungen (5)
    • Sensorik (10)
    • Signalgeber (3)
    • Brandabschluss-Bedienstellen (1)
  • Zubehör
    • Netzteile (6)
    • Haftmagnete (9)
    • Notstromversorgung (7)
    • Gehäuse (12)
    • Sensorik (7)
  • Start
  • Lösungen
  • 230 V Rauchabzug
Facebook disabled image Facebook disabled hover image Facebook enabled image Facebook enabled hover image LinkedIn disabled image LinkedIn disabled hover image LinkedIn enabled image LinkedIn enabled hover image Twitter disabled image Twitter disabled hover image Twitter enabled image Twitter enabled hover image Facebook disabled image Facebook disabled hover image Facebook enabled image Facebook enabled hover image

Intro

Mehr Power + Weniger Kosten

Wie Spannung den Verkabelungsaufwand reduziert und die Kosten senkt.

Mit einem integrierten 230 V-Rauchabzug von D+H können selbst anspruchsvollste Architekturprojekte wirtschaftlich realisiert werden. Und das ohne Kompromisse bei Sicherheit und Funktionalität. Mit D+H verfügen Sie über das weltweit erste 230 V-Komplettsystem mit DIN EN 12101-10 Zulassung. Ihr Vorteil: trotz hoher Antriebsleistungen können bei Kabellängen und Kabelquerschnitten an Aufwand und Kosten gespart werden. Außerdem können durch die geringeren Kabelquerschnitte die Kabelschächte schlanker gehalten und so auch besonders ästhetisch anspruchsvolle Konstruktionen realisiert werden. Das System eignet sich besonders für komplexe Objekte mit schweren Fenstern und entsprechend leistungsfähigen Antrieben. Das sind in der Regel Glasatrien, Industriegebäude, Bahnhöfe, Flughäfen und andere Mehrzweckhallen.

Ihr Plus beim 230 V-Rauchabzug

  • Einzigartiges System mit durchgängiger 230 V-Energieversorgung von der Steuerung bis zu den Antrieben
  • Mehr Leistung, weniger Verkabelungsaufwand
  • Ideal bei langen Leitungswegen und besonderen Schwerlastanwendungen
  • Kabelquerschnitt reduziert sich um den Faktor 10
  • Zulassung nach den Richtlinien VdS 2581 und VdS 2593
  • Zertifikat der Leistungsbeständigkeit nach DIN EN 12101-10

Produkte

Mit Sicherheit sparsam

Höchstleistung bei niedrigen Kosten: Unsere 230 V-Rauchabzugslösungen.

Die Hochleistungszentrale

Das 230 V-RWA-System ist das weltweit einzige System mit einer durchgängigen 230 V-Energieversorgung von der Steuerung bis zu den Antrieben — konzipiert für den Einsatz in komplexen Gebäuden mit langen Leitungswegen und verschiedenen Schwerlastanwendungen im Dachbereich. Es bietet die perfekte Verbindung von maximaler Leistung und minimalem Verkabelungsaufwand und Platz für verschiedene Einschübe für Rauchabzugs- sowie Lüftungsfunktionen. Das System ist damit besonders einfach zu installieren und leicht nachrüstbar.

Helfer in der Not

Eins ist sicher: der Betrieb mit der 230 V-Notstromversorgung NSV 401. Neben der VdS-Zulassung verfügt sie über eine zertifizierte Leistungsbeständigkeit nach DIN EN 12101-10. Außerdem verfügt die 230 V-Notstromversorgung über Wechselrichter mit hochwertiger Sinus-Ausgangsspannung, diverse Statusanzeigen und eine Akku-Impedanzüberwachung. Defekte Akkus lassen sich einfach auswechseln. Das macht die 230 V-Notstromversorgung nicht nur sicher, sondern auch kostengünstig.

Lösungsanwendung

Im Dienste der Wissenschaft

Integrierter 230 V-Rauchabzug in der Praxis: HafenCity Universität Hamburg.

Die anspruchsvolle Glaskonstruktion der neuen Universität für Baukunst und Metropolentwicklung in der Hamburger HafenCity konnte erst durch die schlanke 230 V-Rauchabzugslösung von D+H realisiert werden. Dafür wurde eine RWA-Anlage mit einem durchgängigen 230-V Notstromversorgungssystem entwickelt.

  • Seit April 2014 ist die HafenCity Universität Hamburg Heimat von 2.500 Architektur-Studenten. Entworfen wurde der Neubau von den Dresdner Architekten Code Unique. Die erfolgreiche 230 V-Rauchabzugslösung stammt von D+H Hamburg.

  • Die 230 V-Rauchabzugslösung von D+H ist das weltweit einzige System mit einer durchgängigen 230 V-Energieversorgung, von der Steuerung bis zu den Antrieben.

  • Das modulare System verbindet maximale Leistung bei minimalem Verkabelungsaufwand und eignet sich besonders für Schwerlastanwendungen im Dachbereich.

Grundlagen

Die fünf wichtigsten Fragen zu 230 V-RWA

Thomas Rößler, Vertriebsleiter D-A-CH, erklärt die Unterschiede zwischen klassischen 24 V-Anlagen und dem ersten zertifizierten 230 V-System.

  • Welche Vorteile hat ein 230 V-System gegenüber einer 24 V-Anlage?

    T. Rößler: Der zentrale Punkt ist hier die Verkabelung: Bei einer 24 V-Anlage benötige ich größere Kabelquerschnitte, je länger die Objektausweitung wird. Auf 2 m Länge ist das noch kein Unterschied, aber bei über 20 oder 30 m nehmen die Kabelquerschnitte stark zu. Ein 100 m langes Kabel zum Beispiel kann schon einen Querschnitt von über 16 mm2 haben. Bei großen Gebäuden kann man durch das hohe Gewicht der Kabel ein Problem mit der Statik bekommen. Der riesige Vorteil eines 230 V-Systems ist hier, dass man den Leistungsquerschnitt enorm reduzieren kann. Es kann das normale Installationskabel verwendet werden – und das in fast beliebiger Länge.

  • Welche Auswirkungen hat 230 V in der Praxis?

    T. Rößler: Eine enorme Kostenersparnis: Bei einer 230 V-Lösung kann man mit deutlich günstigeren Verkabelungen und geringeren Gewichten die Spannungsversorgung zu weit entfernten Klappen bzw. Antrieben sicherstellen. Die gesamte Anlage wird also günstiger. Für kleinere Objekte, wie zum Beispiel ein Treppenhaus, ist eine 24 V-Anlage ideal. Sobald es aber beispielsweise um mehrere Stockwerke oder um eine Industriehalle geht und sich größere Kabelwege ergeben ist die 230 V-Lösung deutlich wirtschaftlicher.

  • In welcher Größenordnung liegt die Kostenersparnis?

    T. Rößler: Da gibt es natürlich Berechnungsbeispiele. Bei einem angenommenen Kabelweg von 100 m in einer kompletten RWA-Anlage eines Objekts ergäbe sich für Steuerzentralen und Kabel zusammengenommen eine Ersparnis von mehreren tausend Euro. Und die Schere öffnet sich weiter, je länger die Kabelwege werden. Aber hier geht es nicht nur um den Kostenfaktor. Auch die optischen Vorteile können entscheidend sein: Große Kabeltrassen für eine 24 V-Notstromversorgung sind manchmal nur schwer zu vereinbaren mit den Vorstellungen von Architekten. Bei der 230 V-Lösung werden Kabeltrassen wesentlich kleiner bzw. unscheinbarer. Auch für Planer gibt es immer wieder Probleme mit überbelegten Kabeltrassen. Eine Lösung wäre die Verkabelung bei deutlich geringeren Querschnitten.

  • Sind 24 V-Komponenten mit der 230 V-Steuerzentrale kompatibel?

    T. Rößler: Durch die RWA-Steuerzentrale werden sowohl 230 V- als auch 24 V-Komponenten angesteuert und versorgt. Während unsere Antriebe alle auf 24 V bzw. 230 V ausgelegt sind, wird beispielsweise die Wettersensorik mit 24 V versorgt. Über den 24 V-Einschub in der RWA-Steuerzentrale können wir die Energieversorgung für die Wetterzentrale liefern und können gleichzeitig über den 230 V-Einschub beispielsweise den Beschattungsantrieb versorgen. Dieses Zusammenspiel ist gerade bei Großobjekten von großer Bedeutung.

  • Sind die Vorzüge eines 230 V-Rauchabzug bei Architekten bekannt?

    T. Rößler: Noch nicht bekannt genug. Ich würde mir wünschen, dass durch eine übergreifende Koordination die Kommunikation der verschiedenen Fachplaner besser funktioniert, damit die Vorteile auch den Planern anderer Bereiche sichtbar werden: so, dass der Elektroplaner sich über geringere Kabelkosten freuen kann, der Statiker von den Vorteilen geringerer Kabelquerschnitte profitiert und der Architekt seine gestalterischen Vorstellungen verwirklichen kann. Aus unserer Erfahrung mit den genannten Beispielobjekten kann man ganz deutlich sehen, dass alle profitieren, wenn sich die Beteiligten noch intensiver austauschen.

Buskommunikation

Intelligent steuern + Wirtschaftlich planen

Mehr Info

Objektleistungen

Leben retten + Werte schützen

Mehr Info

Standorte

Köpfe + Kontakte

Mehr Info
  • Zum Kontakt
  • Unsere Standorte
  • Newsletter-Abo
  • Katalog bestellen
gps_fixed Hauptsitz
language Vertrieb
shopping_cart Einkauf
.

D+H Service- & Vertriebspartner

Das flächendeckende Netz der D+H Service- und Vertriebspartner bietet Ihnen eine objektbezogene Planung und Beratung, fachgerechte Montage, sorgfältige Wartung und eine sichere Versorgung mit Ersatzteilen.

Wählen Sie Ihr Land und geben Sie - falls erforderlich - Ihre Postleitzahl ein:

Eingabe nicht korrekt
start/

Sie suchen erste Informationen zu unseren Produkten? Bestellen Sie schnell und einfach unseren neuen Produkt-Katalog.

Sie möchten den Katalog online durchblättern? 

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz
*
* Pflichtfelder

Luft + Leben: 50 Jahre D+H

Sie atmen jeden Tag rund 23.000 Mal ein und aus. Vom ersten Schrei bis zu zum letzten Atemzug. Das macht Luft zur elementaren Grundlage des Lebens – und seit rund 50 Jahren zur Grundlage der Arbeit von D+H. Als führender Lösungsanbieter für Rauchabzug und Lüftung sorgen wir mit innovativen Ideen in hunderttausenden Gebäuden weltweit für ein optimales Raumklima. Und im Notfall für ausreichend Luft zum Leben. Die D+H Gruppe mit Hauptsitz in Ammersbek vereint heute 8 Tochtergesellschaften und rund 130 Partner und Kunden weltweit.

  • Lösungen
    • Rauchabzug RWA
    • Lüftung KNL
    • NRWG
    • Aufzugsschachtentrauchung
    • Buskommunikation
    • 230 V Rauchabzug
    • Lichtkuppelsysteme
  • Service
    • Planungssupport
    • Objektleistungen
  • spacer
  • Produkte
  • Themen
    • Fenster & Akustik
    • Qualität
    • Zukunft
    • Atmosphäre
  • spacer
  • Gruppe
    • Unternehmen
    • Verantwortung
    • Referenzen
    • Presse
    • Karriere
    • Kontakt
  • Kontakt
    • Hauptsitz
    • Vertrieb
    • Einkauf

Besuchen Sie uns auf:



D+H MYCALC

Antriebs- und Konsolenrechner


MY D+H

Medien und Dokumente


D+H AZUBIBLOG

Auszubildende schreiben

Zertifiziert durch:

  • © 2019 D+H Mechatronic AG
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Impressum
  • Verkaufs- und Lieferbedingungen