Intro
Mehr Power + Weniger Kosten
Wie Spannung den Verkabelungsaufwand reduziert und die Kosten senkt.

Mit einem integrierten 230 V-Rauchabzug von D+H können selbst anspruchsvollste Architekturprojekte wirtschaftlich realisiert werden. Und das ohne Kompromisse bei Sicherheit und Funktionalität. Mit D+H verfügen Sie über das weltweit erste 230 V-Komplettsystem mit DIN EN 12101-10 Zulassung. Ihr Vorteil: trotz hoher Antriebsleistungen können bei Kabellängen und Kabelquerschnitten an Aufwand und Kosten gespart werden. Außerdem können durch die geringeren Kabelquerschnitte die Kabelschächte schlanker gehalten und so auch besonders ästhetisch anspruchsvolle Konstruktionen realisiert werden. Das System eignet sich besonders für komplexe Objekte mit schweren Fenstern und entsprechend leistungsfähigen Antrieben. Das sind in der Regel Glasatrien, Industriegebäude, Bahnhöfe, Flughäfen und andere Mehrzweckhallen.
Ihr Plus beim 230 V-Rauchabzug
- Einzigartiges System mit durchgängiger 230 V-Energieversorgung von der Steuerung bis zu den Antrieben
- Mehr Leistung, weniger Verkabelungsaufwand
- Ideal bei langen Leitungswegen und besonderen Schwerlastanwendungen
- Kabelquerschnitt reduziert sich um den Faktor 100
- Zulassung nach den Richtlinien VdS 2581 und VdS 2593
- Zertifikat der Leistungsbeständigkeit nach DIN EN 12101-10
Produkte
Mit Sicherheit sparsam
Höchstleistung bei niedrigen Kosten: Unsere 230 V-Rauchabzugslösungen.
Die Hochleistungszentrale
Das 230 V-RWA-System ist das weltweit einzige System mit einer durchgängigen 230 V-Energieversorgung von der Steuerung bis zu den Antrieben — konzipiert für den Einsatz in komplexen Gebäuden mit langen Leitungswegen und verschiedenen Schwerlastanwendungen im Dachbereich. Es bietet die perfekte Verbindung von maximaler Leistung und minimalem Verkabelungsaufwand und Platz für verschiedene Einschübe für Rauchabzugs- sowie Lüftungsfunktionen. Das System ist damit besonders einfach zu installieren und leicht nachrüstbar.
Helfer in der Not
Eins ist sicher: der Betrieb mit der 230 V-Notstromversorgung NSV 401. Neben der VdS-Zulassung verfügt sie über eine zertifizierte Leistungsbeständigkeit nach DIN EN 12101-10. Außerdem verfügt die 230 V-Notstromversorgung über Wechselrichter mit hochwertiger Sinus-Ausgangsspannung, diverse Statusanzeigen und eine Akku-Impedanzüberwachung. Defekte Akkus lassen sich einfach auswechseln. Das macht die 230 V-Notstromversorgung nicht nur sicher, sondern auch kostengünstig.
Lösungsanwendung
Im Dienste der Wissenschaft
Integrierter 230 V-Rauchabzug in der Praxis: HafenCity Universität Hamburg.
Die anspruchsvolle Glaskonstruktion der neuen Universität für Baukunst und Metropolentwicklung in der Hamburger HafenCity konnte erst durch die schlanke 230 V-Rauchabzugslösung von D+H realisiert werden. Dafür wurde eine RWA-Anlage mit einem durchgängigen 230-V Notstromversorgungssystem entwickelt.