Serie CDC: Integration in Perfektion
Unerhört leise und nahzu unsichtbar
Da muss man schon genauer hinsehen und -hören: Der universell einsetzbare Kettenantrieb CDC für die profilintegrierte oder aufgesetzte Montage ist so kompakt, dass er sich im Einbau nahezu unsichtbar machen kann. Durch eine clevere mechanische Entkopplung läuft der Kettenantrieb besonders leise. Damit ist der CDC für ästhetisch und funktional durchdachte Fassadenlösungen im Bereich Rauchabzug und natürliche Lüftung ideal geeignet. Der CDC bietet puren Komfort und höchste Flexibilität. Er ist passend für zahlreiche Fenster und Fassadenlösungen, für alle gängigen Fensterprofile. Durch seine intelligente und leistungsstarke Motorelektronik lässt sich der CDC individuell über die D+H software SCS programmieren. Ganz nach Wunsch und Anwendung stellen Sie Antriebsfunktionen, Leistungsmerkmale, Hublängen, Öffnungsweiten und Geschwindigkeiten getrennt für das Öffnen und Schließen ein. So wird er ganz leise und verdeckt zur sicheren und individuellen Lösung, die den höchsten Ansprüchen von Architekten, Fachplanern und Verarbeitern gerecht wird.
-
Modernste ACB-Technologie: individuelle Programmierung und Ansteuerung von Antrieben und Gruppen mit nur einer Busleitung
-
Schnelle + einfache Montage durch optimale Abstimmung der Konsolensätze
-
Schallemissionen reduziert: besonders geringe Laufgeräusche
Technische Funktionen in der Übersicht
-
Planungssicherheit: Gesamtlösung als D+H Euro RWA gemäß Norm DIN EN 12101-2 entwickelt
-
Einzigartige Konsolenlösungen für eine sichere und zeitsparende Montage im bzw. am Fensterprofil
-
Im Fensterprofil verdecktliegende Antriebstechnik erfüllt modernste Design- und Funktionsansprüche
-
Highspeed-Funktion (-HS) für besonders schnelles Öffnen der Fenster im Brandfall
-
Wartungsfreie, korrosionsgeschützte, gehärtete und rückensteife Stahlkette mit Lebensdauerwachs
-
Edles Gehäuse aus hochwertigem Aluminium: Individuelle Pulverbeschichtung in allen RAL-Farben möglich
-
Spezielle Entkopplung: Leise Laufgeräusche von maximal 35 dB(A) und damit so leise wie ein Flüstern
-
VNR-Technologie (Ventilation Noise Reduction) für noch leiseren Lüftungsbetrieb
-
Extreme Flexibilität und unkomplizierte Fernparametrierung der Funktionen per PC mit der D+H Software SCS
-
Einfache Montage und reduzierte Kosten durch geringe Kabellängen
Versorgung | 24 V DC / 230 V AC |
Druckkraft | 250 N |
Zugkraft | 250 N |
Schutzart | IP 32 |
Hub | 350 - 800 mm |
- 24 Volt, 230 Volt
- Highspeed
- Natürliche Lüftung, Rauchabzug
- ACB-Technologie, TMS+ Technologie
Facettenreiche Montagelösungen für diverse Fensterprofile
Der CDC ist die flexibelste Lösung für alle Fassadenfenster, bei denen auf sichtbare Lüftungs- und Entrauchungsantriebe verzichtet werden soll. Dank profilspezifischer Konsolensätze, bestehend aus Rahmenkonsole und Flügelkonsole, ist der CDC schnell und einfach in nahezu jedes Fenster montiert – ohne zusätzliche Anpassungsarbeiten am Beschlag. Unauffällig im Fensterprofil versteckt, bewegt er ganz im Verborgenen Kipp-, Dreh- und Parallelabstellfenster. Für natürliche Lüftung bei höchsten Ansprüchen an Design und Funktion. Und bei Bedarf lässt sich der schlanke CDC auch unkompliziert aufgesetzt montieren.

In Kombination mit dem RWA- und Lüftungsantrieb der Serie CDC mit 800 mm Hub sorgt diese D+H Lösung für eine seitliche Fensteröffnung ohne störende Kette im Sichtfeld des Fensters. Eine Gasdruckfeder sorgt für eine sichere Funktion bei nach innen oder außen öffnenden Drehflügeln.

In Kombination mit dem RWA- und Lüftungsantrieb der Serie CDC mit 800 mm Hub sorgt diese D+H Lösung für eine seitliche Fensteröffnung ohne störende Kette im Sichtfeld des Fensters. Eine Gasdruckfeder sorgt für eine sichere Funktion bei nach innen oder außen öffnenden Drehflügeln.
Die Serie CDC im Objekt: Glucksman Library


Die „Glucksman Library“ an der „University of Limerick“ ist eine der größten Campusbibliotheken Irlands und eine der digital fortschrittlichsten der Welt. 2018 wurde das Bestandsgebäude um einen 7.600 Quadratmeter großen Gebäudeabschnitt erweitert und grundlegend neu konzipiert: Von ruhigen traditionellen Lese- und Lernbereichen bis hin zu lebendigeren und technologieinduzierten Gruppen- und Gemeinschaftsräumen.


Das Projekt besteht aus 246 CDC-1-ACB 24V Kettenantrieben, die über Modbus direkt von der Gebäudeleittechnik betrieben werden. Die GLT kann mithilfe der ACB-Technologie jedes Fenster einzeln oder in Gruppen positionsgenau ansteuern.


Auch die Auf- und Zufahrgeschwindigkeiten der Antriebe können separat geregelt werden. So bereiten die D+H Antriebe durch ihre kaum hörbaren Fahrgeräusche ein komfortables Lernumfeld und sorgen stets für ein optimales Raumklima.