Portrait
Christian Reinhardt
Produktmanagement
"Große Projekte sind immer auch ein Entwicklungsschritt."
Person:
Christian Reinhardt kam 2009 als Quereinsteiger zu D+H. Der gelernte Speditionskaufmann und Industriemechaniker begann zuerst im internationalen Vertrieb und wechselte anschließend ins Produktmanagement. Im Vertrieb gehörten auch viele Großprojekte, wie der Federation Tower Moskau in Moskau zu seinen Aufgaben. Der futuristische Gebäudekomplex besteht aus zwei Türmen, von denen der höhere mit beeindruckenden 374 Metern zu den höchsten Europas zählt. Der Federation Tower Moskau befindet sich mitten im neuen Geschäftsviertel Moskau City und beherbergt Büros, Apartments sowie das Luxushotel Grand Hyatt Moscow.
Herausforderung:
D+H entwickelte exklusiv für den Federation Tower Moskau eine Sonderanwendung um die 560 schweren Parallel-Ausstellfenster des Tower 1 sicher öffnen und schließen zu können. Das Ergebnis: 2240 Kettenantriebe der Serie VCD, erstmals synchronisiert, sorgen für eine anspruchsvolle Lüftungs-Lösung. Je vier der kompakten Antriebe bewegen die 1750 mm x 450 mm großen Fenster im Gleichschritt auf den vorprogrammierten Hub von 135 mm. Dabei trotzen sie problemlos den gewaltigen Windkräften an der Außenfassade und sorgen drinnen für frische Luft sowie höchsten Wohn- und Arbeitskomfort.
Antrieb:
Bis zu seinem Wechsel übernahm Christian Reinhardt jedes Jahr vier bis fünf solcher Großprojekte weltweit. Was ihn allerdings täglich aufs Neue motiviert, ist die Möglichkeit mit Innovationen von D+H Tag für Tag Menschenleben zu schützen. Ein Ziel, für das es sich zu arbeiten lohnt. Sonst schätzt Herr Reinhardt das kompetente Kollegium, die vielfältigen Arbeitsthemen und die guten Entwicklungsmöglichkeiten bei D+H, von denen er als Quereinsteiger selbst profitiert hat.

Referenzobjekt
Russian Federation Tower
Mitten in Moskau City, dem internationalen Geschäftsviertel der russischen Hauptstadt, entsteht seit 2005 direkt am linken Moskwa-Ufer der Russian Federation Tower. Das spektakuläre Gebäude wurde von den Architekten Sergei Tchoban und Peter Schweger entworfen.
Es besteht aus zwei Türmen. Der 374 Meter hohe Turm mit 93 Etagen trägt den Namen Wostok (Osten), der 252 Meter hohe Turm mit 62 Etagen den Namen Sapad (Westen). Zwischen den Türmen soll eine 506 Meter hohe Antenne entstehen. In den oberen beiden Etagen des Wostok-Turms sind Luxusrestaurants, eine Aussichtsplattform und ein exklusiver Fitnessclub samt Schwimmbad. Größter Mieter mit 30 Etagen ist die russische VTB Bank, die auch die Hälfte der gigantischen Investitionskosten von 1,2 Milliarden Dollar finanziert. Für den Bau wurde ein besonderer Beton verwendet, der doppelt so stabil wie herkömmlicher Beton ist und sogar den direkten Einschlag durch ein Verkehrsflugzeug überstehen soll.